Veröffentlicht am 01. Mai 2025

Benny Schey
„Ich will mich authentisch zeigen.“
Diesen Satz höre ich oft, wenn Selbstständige an ihrer Website arbeiten.
Und das ist gut – denn Menschen kaufen von Menschen.
Aber:
Authentizität ist kein Freifahrtschein für Beliebigkeit.
Und Persönlichkeit heißt nicht, alles über sich zu erzählen.
Eine gute Website zeigt, wer du bist –
ohne dich in den Mittelpunkt zu stellen.
Der Unterschied zwischen persönlich und privat
Persönlich heißt:
- Du zeigst Haltung
- Du sprichst in deiner Stimme
- Du bist greifbar
Privat heißt:
- Du erzählst Anekdoten ohne Bezug
- Du stellst dein Innenleben ungefiltert aus
- Du verlierst die professionelle Distanz
Und genau diese Grenze zu ziehen, ist entscheidend.
Was Persönlichkeit im Web eigentlich bedeutet
Persönlichkeit ist das, was Menschen zwischen den Zeilen spüren:
- Wie du formulierst
- Wie du gestaltest
- Wie du über dein Thema sprichst
- Was du betonst – und was du weglässt
Du musst nicht laut, extrovertiert oder besonders kreativ sein.
Aber du musst eindeutig sein.
Denn nichts ist unpersönlicher als:
„Ich begleite Menschen auf ihrem Weg.“
So zeigst du Persönlichkeit – ohne zu übertreiben
1. Schreib so, wie du sprichst
Du sagst im Gespräch nie:
„Unser lösungsorientierter Ansatz vereint Strategie mit Empathie.“
Also schreib’s auch nicht.
Sag, was du meinst.
Und zwar so, dass es echt klingt.
2. Vermeide die "Ich-bin-ganz-viel"-Falle
„Ich bin empathisch, kreativ, analytisch, strukturiert und gleichzeitig intuitiv …“
Klingt nicht nach Persönlichkeit.
Klingt nach Keyword-Dumping.
Wähl 1–2 Eigenschaften, die sich wirklich durchziehen – in Text, Haltung, Auftreten.
Das wirkt glaubwürdig.
3. Zeig Haltung – nicht nur Harmonie
Was nervt dich an deinem Markt?
Was würdest du anders machen?
Wofür stehst du wirklich?
Wenn du das zeigen kannst, ohne zu missionieren – entsteht Vertrauen.
Weil du Kante zeigst. Ohne Lautstärke.
4. Wähl Bilder, die zu dir passen
Ein echter Gesichtsausdruck. Ein authentisches Setting. Keine künstliche Studio-Szene.
Ein gutes Bild wirkt direkter als jede Zeile Text.
Deine Bilder sollten sagen:
„So tick ich. So arbeite ich.“
Nicht: „Ich hab ein Shooting gebucht, weil man das halt so macht.“
5. Red nicht über Persönlichkeit – zeig sie
Du brauchst keine Bullet-Liste mit Eigenschaften.
Du brauchst eine Seite, die dich spüren lässt.
Das passiert durch Tonalität, Bildsprache, Layout – und vor allem durch Klarheit.
Denn Klarheit ist Persönlichkeit.
Unklarheit ist Austauschbarkeit.
Fazit: Menschen buchen keine Leistungen – sie buchen Vertrauen
Und Vertrauen entsteht, wenn du echt bist – nicht perfekt.
Wenn du sagst, was du meinst – nicht, was „gut klingt“.
Wenn du klar wirst, statt dich in Rollen zu pressen.
Ich entwickle Websites, die das zeigen.
Ohne Maske. Ohne Filter. Sondern echt.